So wollen wir nicht nur die vorhandenen Photovoltaikflächen der Gemeinde erweitern, sondern auch die regionale Nutzung des produzierten Sonnenstroms über die Erneuerbare Energiegemeinschaft Mauerbach ausbauen. Bei der Errichtung des neuen Vereinsgebäudes am Sportplatz wurde das Dach bereits für Photovoltaikflächen vorbereitet. Als nächster Schritt sollen die PV-Module dafür angeschafft, montiert und in Betrieb genommen werden.
Um den Sonnenstrom auch in die Mobilität zu bringen, soll beim Gemeindeamt Mauerbach eine elektrische Ladesäule installiert werden: entweder durch die Gemeinde oder eine Ladenetzfirma betrieben.
Weitere Bäume für den Ort
In den letzten 5 Jahren wurden im öffentlichen Raum mehr Bäume gepflanzt als gerodet. Diesen Weg wollen wir weiter gehen: nicht nur kranke oder schadhafte Bäume ersetzen, sondern auch für zusätzliche Schattenspender sorgen und den ökologischen Fußabdruck der Gemeinde so weiter reduzieren. Denn wir werden alle unseren Beitrag leisten müssen, aber über allem steht dabei Handeln mit Hausverstand.
So soll die Heizung der Schlossparkhalle möglichst nachhaltig erneuert werden und weitere Gemeindegebäude mitversorgen können.