Ihren großen Einsatz für die Bevölkerung zeigen die Mauerbacher Feuerwehren nicht nur bei den laufenden Einsätzen, sondern im Besonderen auch bei der Hochwasser-Situation Mitte September. Eine gute Ausrüstung ist wichtig, damit die Freiwilligen dabei unbeschadet von den Einsätzen retour kommen. So ist bei der FF Mauerbach der Tausch eines Fahrzeuges erforderlich. Nach 25 Einsatzjahren soll ein Löschfahrzeug im kommenden Jahr auf ein „Hilfslöschfahrzeug 1“ (HLF1) getauscht werden. Der Gesamtpreis liegt bei rund 330.000 Euro und wie üblich wird die Gemeinde Mauerbach dazu die entsprechenden Finanzmittel zur Verfügung stellen.
Im Zuge der üblichen Infrastruktur-Instandhaltungsmaßnahmen wird aktuell der Bereich zwischen Goethestraße und der Einmündung in die Hauptstraße erneuert. Hier wurden für die Gestaltung der Nebenflächen sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung 300.000 Euro beschlossen.
Saniert soll der Jägersteig werden. Da dieser über die Jahre und die Wetterverhältnisse immer desolater wurde, soll die Verbindung noch vor dem Winter instandgesetzt werden. Die Gemeinde investiert in den gut genutzten Verbindungsweg etwas über 40.000 Euro.
Aufgrund von Änderungen bei den genutzten Räumlichkeiten wurde der Vertrag mit dem Hort angepasst, der Gas-Liefervertrag mit einem sicheren Fixpreis verlängert und einer Grundstücksabtretung (35m2) ins öffentliche Gut beim Spar-Projekt beschlossen.
Verlängert wurde zudem die Teilnahme an der Klima- & Energieregion mit unseren Nachbargemeinden. Ziel und Aufgabe des Programms ist es, die Gemeinde finanziell und durch die Person des KEM-Managers bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Dazu wurden auch für Mauerbach Projekte definiert, die in den kommenden Jahren zur Umsetzung kommen sollen.