Gemeindegebäude bekommen LED-Lampen

Nachdem bereits mit der kompletten Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED der CO2-Fußabdruck der Gemeinde deutlich gesenkt werden konnte, sind nun als nächstes die Gemeindegebäude an der Reihe. Die Marktgemeinde Mauerbach investiert hier 160.000 Euro in die Umrüstung alter Lampensysteme auf energiesparendere Systeme. Zusammen mit den gemeindeeigenen Photovoltaik-Flächen ergibt sich eine gute Symbiose zur laufenden Kostenreduktion.

Umgerüstet werden die Beleuchtungen in den Gebäuden Schlossparkhalle, Volksschule, Kindergärten, Hort, Musikschule und Bauhof. So wird nicht nur die Beleuchtung von älteren Gebäuden auf die vorgesehenen Normen gebracht, sondern eine nicht unerhebliche Reduktion bei den Energiekosten erzielt. Die ersten Stromrechnungen seit Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED zeigt den großen Nutzen solcher Maßnahmen für das Gemeindebudget.

Die deutlich verbesserte Effizienz von LED-Lampen zeigt sich beispielsweise am Projekt in der Schlossparkhalle. Kamen bisher 4 Reihen an Neon-Röhren an der Decke zum Einsatz – wo auch der laufende Wechsel der Leuchtmittel sehr aufwendig war – so werden künftig 2 Reihen mit LED-Balken ausreichend sein. Diese werden zudem so installiert, dass auch künftig für Veranstaltungen eine getrennte Steuerung von Bühnen- und Publikumsbereich möglich sein wird. Diese sind zudem stufenweise einstellbar, sodass das Beleuchtungsbild an die Veranstaltungsanforderungen angepasst werden kann. Damit werden nicht nur gemeindeeigene Veranstaltung leichter durchführbar, sondern auch die Vereine, Organisationen und Veranstalter haben einen Mehrwert in der Schlossparkhalle.

„Wir stehen für vernünftige ökologische Schritte in der Gemeinde. Wir setzen konsequent Maßnahmen um, die den gemeindeeigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, langfristig das Gemeindebudget entlasten aber auch Verständnis in der Bevölkerung finden“, so Bürgermeister Peter Buchner: „Neben den Gemeinde-Projekten fördern wir zudem Projekte der Bürgerinnen und Bürger. Miteinander wird Mauerbach damit Schritt für Schritt nachhaltiger.“