Somit wird der Fußballverein pünktlich zum Saisonstart das neue Vereinsgebäude beziehen und in Betrieb nehmen können. Unterschrieben ist dann bereits auch der neue Nutzungsvertrag. Hier wurde im Gemeinderat geregelt, dass die Container, die mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde durch den Verein angeschafft wurden, dann in Gemeindeeigentum übergehen – so wie auch die Sportfläche im Eigentum der Gemeinde steht. Der Verein erhält das Nutzungsrecht für Sportplatz und Vereinsgebäude.
Zusätzlicher Auftrag
War ursprünglich geplant die Container auf Punktfundamente zu stellen, so wurde nach dem Abriss des alten Gebäudes schnell klar, dass dies so nicht funktionieren wird. Der Untergrund stellte sich als zu weich heraus und langfristig wäre die Gefahr bestanden, dass die Container an manchen Stellen einsinken und in weiterer Folge beschädigt werden. Daher wurde doch eine komplette Bodenplatte gegossen. Alle Parteien waren sich auch hier einig und so erfolgte der entsprechende Beschluss einstimmig.
Weiteres Sonnenkraftwerk
Die Dachflächen des neuen Gebäudes sollen dann auch mit Photovoltaikmodulen bestückt werden – einerseits zur Deckung des laufenden Betriebs des Gebäudes, andererseits als zusätzliches „Sonnenkraftwerk“ der Gemeinde.