Zivilschutz: Mauerbach stellt sich gut auf

Mit der Konstituierung des neuen Gemeinderats hat der Mauerbacher Gemeinderat eine Zivilschutzgemeinderätin. GR Birgit Kerschbaumer wird in dieser Funktion die Gemeinde krisenfitter aufstellen.

Bereits seit einiger Zeit beschäftigt sich die Gemeinde Mauerbach aufgrund der immer öfter auftretenden Wetterereignisse im Land Niederösterreich, aber auch österreichweit mit der Vorbereitung auf Krisensituationen. Um entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen, wurde im Jahr 2024 intensiv an der Aufstellung eines Krisenstabs mit Stabsstellen von Lage, Einsatz und Personal über Versorgung und Kommunikation bis Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet und eingerichtet. Zum Durchspielen von Szenarien und der Abhaltung einer Übung kam es nicht mehr, nachdem auch Mauerbach im Herbst von schweren Unwettern und Überschwemmungen betroffen war. So waren einerseits die Vorarbeiten Goldes wert, andererseits wurde die Struktur bereits mit einer Krise auf den Prüfstand gestellt. Nun ist die Gemeinde (neben den noch immer andauernden Instandsetzungsarbeiten an der Gemeindeinfrastruktur) dabei, die Erkenntnisse aus dem ersten Einsatz des Krisenstabs zu evaluieren und das Krisenkonzept weiter zu ­verbessern.

Zivilschutzstammtische 
Mit Mauerbachs erster Zivilschutzgemeinderätin bekommt das Thema Vorsorge auf Krisensituationen eine zusätzliche Aufwertung. GR Birgit Kerschbaumer ist nicht nur bei den Hilfsorganisationen gut vernetzt, sondern das Thema ist ihr auch ein richtiges Herzensanliegen.
Sie ist nicht nur im regelmäßigen Austausch mit dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband (NÖSZV), sondern hat auch bereits die ersten beiden Zivilschutzstammtische für und mit der Bevölkerung organisiert. Diese finden alle 2 Monate immer am 1. Montag der geraden Monate statt. Dabei zählt neben Vernetzung und Infos vom NÖSZV auch die Sammlung von Ideen für den Ort. Eine erste gemeinsame Idee konnte bereits umgesetzt werden.

“Am 2. Oktober informiert die Gemeinde mit dem Zivilschutzverband zu krisensicherem Haushalt und Blackout. Seien Sie dabei!” 
Zivilschutzgemeinderätin Birgit Kerschbaumer

Breite Bürgerinformation
So dient ein eigener Bereich in den Schaukästen der Gemeinde künftig für Informationen zum Thema Zivilschutz. Dort wird nicht nur zu Veranstaltungen eingeladen, sondern auch hilfreiche Vorsorgemaßnahmen werden vorgestellt. Im Ernstfall finden sich in den Schaukästen aktuelle Informationen aus dem Krisenstab und ergänzen die Kommunikation via Homepage und Social Media.