Wir hoffen, dass dieser Fokus auch von den anderen Parteien beherzigt wird. Auch wenn die Grünen – wie bei der EU-Wahl – wieder vor der SPÖ liegen, hoffen wir, dass dieser Zwist im Hintergrund steht und wir weiterhin im Miteinander Beschlüsse fassen. So wie in der letzten Gemeinderatssitzung bei vielen Punkten Einstimmigkeit herrschte, etwa bei der Ausschreibung der Beleuchtung sowie dem Budget. Das Ergebnis der Nationalratswahl im Detail:
(ohne Briefwahlkarten) ÖVP 40,79% (+5,49%)
Die Grünen 16,81% (+12,27%)
SPÖ 15,87% (-6,03%)
Neos 11,81% (+3,65%)
FPÖ 10,72% (-8,65%) Mit mehr als doppelt so vielen Stimmen wie Grüne und SPÖ sicherte sich die ÖVP Platz 1 – 40,79% der Wähler sprachen sich für den Kurs der Veränderung von Sebastian Kurz aus. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,64%, ein Rückgang um 5,12%, wobei für diese Jahr deutlich mehr Wahlkarten ausgestellt wurden. Diese werden bei der Bezirkswahlbehörde ausgezählt und fließen damit direkt in das Gesamtergebnis ein.
Weiter für Mauerbach
Nach einer kurzen und erfolgreichen Wahlauseinandersetzung gilt für die Mauerbacher VP weiterhin der Fokus auf die Arbeit für Mauerbach.
Weitere Artikel

Projekt „HerzensZeit – deine Freizeitbuddys“ startet
In Zusammenarbeit von „Sorgender Gemeinschaft“, „Wir 5 im Wienerwald“ und der Caritas entwickelte GR…

1 Jahr nach dem Hochwasser
Am Samstag, 14. September 2024 wurden die Regenmengen der vorangegangenen Tage zu viel und die erste…

Zivilschutz: Mauerbach stellt sich gut auf
Mit der Konstituierung des neuen Gemeinderats hat der Mauerbacher Gemeinderat eine…

Die finanzielle Situation ist nicht einfach
Der Finanzminister hat klargestellt, dass die Gemeinden vom Bund kaum Hilfe erwarten können. Solange…