Hortübernahme durch Gemeinde erfolgreich

Mit Start des Schuljahres 2025/26 übernahm die Gemeinde Mauerbach den Betrieb im Mauerbacher Hort. Nach ersten Wochen zeigt sich, dass die Vorarbeiten und der Neustart gut funktioniert haben.

Nachdem der Verein „Kinderinsel“ vor Weihnachten bekannt gab, dass die Betreuung des Horts Mauerbach mit Ende des Schuljahres 2024/25 eingestellt wird, war die Gemeinde gefragt, eine Lösung zu finden. Es wurden umgehend ­unterschiedliche Lösungsansätze geprüft und eine Vielzahl an Gesprächen geführt. Relativ rasch war klar, dass ein Teil des bestehenden Personals übernommen werden kann.

Hausaufgaben gemacht
Seitens der Gemeindeverwaltung wurde intensiv nach geeignetem Personal gesucht, Personalpläne wurden gemacht und Gruppeneinteilungen ­besprochen.
Bereits für die Sommerbetreuung waren erste neue Mitarbeiterinnen im Einsatz. Mit Start des neuen Schuljahres waren alle zu besetzenden Stellen vergeben und die neue Hortmannschaft konnte mit der Betreuung der Volksschulkinder starten. 
Neu ist auch die Aufteilung der Gruppen. Waren früher unterschiedliche Schulstufen in den einzelnen Gruppen, so werden nun alle Kinder einer Schulstufe in einer Gruppe betreut. Somit haben die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse die gleichen Betreuerinnen und auch diese können besser auf die jeweilige Hausübung ihrer Schulstufe fokussieren.

Neue Räume
Nachdem es im letzten Schuljahr mit den für den Hortbetrieb genutzten Räumlichkeiten Probleme gab bzw. die Schüler lange Wege zurücklegen mussten, konnte hier zusammen mit der Volksschule eine bessere Lösung gefunden werden. Nun ­werden 2 Klassenräume gegenüber dem Hort genutzt, die auch für die Nutzung des Innenhofs besser überblickbar sind. Für diese 2 Klassen wurden seitens der Gemeinde versperrbare Schränke angeschafft. Nicht nur damit die Schulsachen des Unterrichts versperrt werden können, sondern auch Stauraum für die Materialien der Nachmittagsbetreuung bestehen.

Flexiblere Buchung
Einer der Pluspunkte, die auch von Eltern genannt werden, ist etwa, dass der Hort nun tageweise gebucht werden kann. Bisher war nur eine Buchung für ganze Wochen möglich. So ist es mit der Neugestaltung gelungen, dass Eltern nur für die Tage zahlen, an denen sie ihre Kinder ­betreut brauchen.

“Das Feedback des Hort-Neustarts ist durchwegs positiv und für die Kinder gab es kaum Veränderung. Danke an alle, die sich dafür positiv einbrachten.”, so GGR Matthias Pilter