Im Winterdienst kann der neue Unimog auf der Straße und speziell in den Gassen flexibler eingesetzt werden, da das Schneeschild hydraulisch nicht nur höhenverstellbar ist, sondern vom Fahrer direkt aus der Fahrerkabine heraus nicht nur nach links und rechts geschwenkt werden, sondern auch zu einer Pfeilform eingestellt werden kann. Damit sollten auch schlecht abgestellte Fahrzeuge in schmalen Gassen im Winterdienst kein Hindernis mehr sein. Der neue Unimog wird nicht nur für den Winterdienst verwendet werden, sondern kann durch Abnahme des gesamten Streublocks auf der Ladefläche und Aufsetzen eines Wassertanks leicht für den Sommer umgerüstet werden. Hier bietet sich mit dem neuen Unimog die größte Zeitersparnis, da damit der Fahrer direkt aus dem Fahrzeug heraus das Gießen der Straßennebenflächen steuern kann. Mit dem alten Unimog sah der Arbeitsprozess des Gießens so aus: Fahrzeug abstellen > Aussteigen des Fahrers > Abwickeln des kompletten 10 Meter Schlauchs > Wasserhahn aufdrehen > Gießen > Wasserhahn zudrehen > Aufwickeln des Schlauches > Einsteigen des Fahrers. Nach einem kurzen Stück weiterfahren wiederholte sich der Arbeitsprozess. Durch die direkte Steuerung der Gießanlage aus dem Fahrzeug heraus entfallen die Arbeitsschritte des alten Geräts. Bürgermeister Peter Buchner freut sich „dass wir nach der vor ein paar Monaten in Dienst gestellten neuen Kehrmaschine unseren Gemeindearbeitern mit dem neuen Unimog ein weiteres zeitgemäßes Arbeitsgerät zur Verfügung stellen. Damit können unsere Gemeindearbeiter effektiver arbeiten und mit der gewonnenen Zeit ist deren sehr vielfältiges Aufgabengebiet leichter bewältigbar.“
Neuer Unimog der Gemeinde Mauerbach bereit für den Einsatz
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Dienstzeit wurde der alte Unimog in Pension geschickt. Bürgermeister Peter Buchner freut sich, dass mit dem neu angeschafften Unimog der Marktgemeinde Mauerbach ein neues Multifunktionsgerät zur Verfügung steht, das nicht nur die Arbeit der Bauhofmitarbeiter erleichtert, sondern auch einige Zeitersparnis bringen wird.
Weitere Artikel

Projekt „HerzensZeit – deine Freizeitbuddys“ startet
In Zusammenarbeit von „Sorgender Gemeinschaft“, „Wir 5 im Wienerwald“ und der Caritas entwickelte GR…

1 Jahr nach dem Hochwasser
Am Samstag, 14. September 2024 wurden die Regenmengen der vorangegangenen Tage zu viel und die erste…

Zivilschutz: Mauerbach stellt sich gut auf
Mit der Konstituierung des neuen Gemeinderats hat der Mauerbacher Gemeinderat eine…

Die finanzielle Situation ist nicht einfach
Der Finanzminister hat klargestellt, dass die Gemeinden vom Bund kaum Hilfe erwarten können. Solange…