„Unser Beitritt zum Klimabündnis erfolgte zu einer Zeit, als Klimaschutz noch kein großes Thema war. Das hat sich grundlegend geändert. Allein in Niederösterreich gibt es heute über 350 Klimabündnis-Gemeinden,“ so Bürgermeister Peter Buchner, der stolz ist auf den damit bewiesenen Weitblick seiner Gemeinde.
Zahlreiche geplante Klimaschutzmaßnahmen, wie der Bau einer 160 kwp-Photovoltaikanlage samt Stromtankstelle und der Umstieg auf eine topmoderne LED-Straßenbeleuchtung, belegen die Vorreiterrolle, die Mauerbach im NÖ Klimaschutz einnimmt. „Wir sind schon knapp vor dem Ziel. Ich gehe davon aus, dass wir schon in der nächsten Gemeinderatssitzung die Weichen für unsere PV-Anlage stellen können. Bei der Straßenbeleuchtung müssen noch letzte Punkte geklärt werden, aber auch hier ist ein baldiger Umstieg in Sicht“, erklärt Umweltgemeinderat Bernhard Beer.
„Klimaschutz geht uns alle an, deshalb sollen zukünftig noch mehr interessierte Personen eingebunden werden. Jede und jeder ist eingeladen, Ideen und Tatkraft einzubringen“, schließt Bürgermeister Buchner ab.
25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde
Mauerbach trat vor 25 Jahren als eine der ersten Gemeinden in Niederösterreich dem Klimabündnis bei.
Weitere Artikel

Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 25.06.2025
Viele Finanzpunkte prägten die Gemeinderatssitzung vom 25. Juni 2025. Der Nachtragsvoranschlag wurde…
Ostereiersuchen: 800 Ostereier, gute Unterhaltung und viel Spaß
Am Ostersamstag war es wieder so weit und er VP-Osterhase versteckte Ostereier am Spieplatz beim…

Steinbachstraßen-Arbeiten in der Finalisierung
Nachdem der letzte Teil der Neugestaltung der Steinbachstraße im vergangenen Jahr nicht mehr…

Bericht Gemeinderatssitzung vom 26.03.2025
In der Gemeinderatssitzung am 26. März 2025 standen der Rechnungsabschluss sowie die Prüfberichte…