„Unser Beitritt zum Klimabündnis erfolgte zu einer Zeit, als Klimaschutz noch kein großes Thema war. Das hat sich grundlegend geändert. Allein in Niederösterreich gibt es heute über 350 Klimabündnis-Gemeinden,“ so Bürgermeister Peter Buchner, der stolz ist auf den damit bewiesenen Weitblick seiner Gemeinde.
Zahlreiche geplante Klimaschutzmaßnahmen, wie der Bau einer 160 kwp-Photovoltaikanlage samt Stromtankstelle und der Umstieg auf eine topmoderne LED-Straßenbeleuchtung, belegen die Vorreiterrolle, die Mauerbach im NÖ Klimaschutz einnimmt. „Wir sind schon knapp vor dem Ziel. Ich gehe davon aus, dass wir schon in der nächsten Gemeinderatssitzung die Weichen für unsere PV-Anlage stellen können. Bei der Straßenbeleuchtung müssen noch letzte Punkte geklärt werden, aber auch hier ist ein baldiger Umstieg in Sicht“, erklärt Umweltgemeinderat Bernhard Beer.
„Klimaschutz geht uns alle an, deshalb sollen zukünftig noch mehr interessierte Personen eingebunden werden. Jede und jeder ist eingeladen, Ideen und Tatkraft einzubringen“, schließt Bürgermeister Buchner ab.
25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde
Mauerbach trat vor 25 Jahren als eine der ersten Gemeinden in Niederösterreich dem Klimabündnis bei.
Weitere Artikel

Regelmäßige Nachpflanzung von Bäumen
In Mauerbach werden nicht nur Bäume gefällt, wenn von ihnen eine Gefahr für die Allgemeinheit…

ID Austria nun auch am Gemeindeamt
Mit ID Austria werden langfristig die Handy-Signatur und die Bürgerkarte ersetzt. Ebenso wird…

Mauerbacher Nachrichten :: November 2025
Aktuelle Informationen zu Projekten aus Mauerbach haben wir in unseren "Mauerbacher Nachrichten"…

Hortübernahme durch Gemeinde erfolgreich
Mit Start des Schuljahres 2025/26 übernahm die Gemeinde Mauerbach den Betrieb im Mauerbacher Hort.…
