„Unser Beitritt zum Klimabündnis erfolgte zu einer Zeit, als Klimaschutz noch kein großes Thema war. Das hat sich grundlegend geändert. Allein in Niederösterreich gibt es heute über 350 Klimabündnis-Gemeinden,“ so Bürgermeister Peter Buchner, der stolz ist auf den damit bewiesenen Weitblick seiner Gemeinde.
Zahlreiche geplante Klimaschutzmaßnahmen, wie der Bau einer 160 kwp-Photovoltaikanlage samt Stromtankstelle und der Umstieg auf eine topmoderne LED-Straßenbeleuchtung, belegen die Vorreiterrolle, die Mauerbach im NÖ Klimaschutz einnimmt. „Wir sind schon knapp vor dem Ziel. Ich gehe davon aus, dass wir schon in der nächsten Gemeinderatssitzung die Weichen für unsere PV-Anlage stellen können. Bei der Straßenbeleuchtung müssen noch letzte Punkte geklärt werden, aber auch hier ist ein baldiger Umstieg in Sicht“, erklärt Umweltgemeinderat Bernhard Beer.
„Klimaschutz geht uns alle an, deshalb sollen zukünftig noch mehr interessierte Personen eingebunden werden. Jede und jeder ist eingeladen, Ideen und Tatkraft einzubringen“, schließt Bürgermeister Buchner ab.
25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde
Mauerbach trat vor 25 Jahren als eine der ersten Gemeinden in Niederösterreich dem Klimabündnis bei.
Weitere Artikel

Projekt „HerzensZeit – deine Freizeitbuddys“ startet
In Zusammenarbeit von „Sorgender Gemeinschaft“, „Wir 5 im Wienerwald“ und der Caritas entwickelte GR…

1 Jahr nach dem Hochwasser
Am Samstag, 14. September 2024 wurden die Regenmengen der vorangegangenen Tage zu viel und die erste…

Zivilschutz: Mauerbach stellt sich gut auf
Mit der Konstituierung des neuen Gemeinderats hat der Mauerbacher Gemeinderat eine…

Die finanzielle Situation ist nicht einfach
Der Finanzminister hat klargestellt, dass die Gemeinden vom Bund kaum Hilfe erwarten können. Solange…