Die Berichte von Jugend-, Bildungs- und Umweltgemeinderat waren geprägt von vielen Projekten und Veranstaltungen, die Coronabedingt nicht durchgeführt werden konnten.
Mit dem Beschluss über ein Darlehen in der Höhe von 500.000 Euro soll im Rahmen des Projekts "Energie" hauptsächlich die Straßenbeleuchtung erneuert werden, aber auch weiter ökologische Maßnahmen umgesetzt werden können. Aktuell ist der Ausschreibungsprozess der Beleuchtung noch nicht abgeschlossen, ehe das Projekt im zuständigen Ausschuss behandelt werden kann. Mit dem Kredit soll aber schon jetzt die Handlungsfähigkeit zur Umsetzung gewährleistet werden. Mit dem Geld aus der "Gemeindemilliarde" der Bundesregierung können wir das Projekt dann aus dem Budget finanzieren und sind teurere Varianten via Contracting obsolet.
Die Gemeindefinanzen im Griff
Auch in schwierigen Corona-Zeiten zeigt sich, dass umsichtiges Wirtschaften zu guten Ergebnissen führen kann. So zeigt der Rechnungsabschluss, den Vizebürgermeister Georg Kabas zusammen mit der Finanzabteilung der Gemeinde erstellt hat und vom Gemeinderat einstimmig angenommen wurde, dass wir das abgelaufene Jahr mit einem positivem Nettoergebnis in der Höhe von 491.535,83 abgeschlossen haben. In der Finanzierungsrechnung ist mit 325.152,10 positiv und das Haushaltspotential liegt bei 617.915,74 Euro. Somit konnten auch alle investiven Tätigkeiten aus der operativen Gebarung bedeckt werden.