Positiv bei allen negativen Finanz-Rahmenbedingungen kann aus dem Protokoll des verlesenen Prüfungsausschusses hervorgehoben werden: „Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Liquidität um die Hälfte verbessert“. Trotz weiterhin negativem Kontostand und offener Rechnungen – das soll gar nicht beschönigt werden – schaffte es die Gemeinde Rückstände zu reduzieren. Jedoch ist die Finanzlage nicht rosig und die Aussichten auf stockende Ertragsanteile, steigende Abgaben und Preisanpassungen seitens der Lieferanten und Partner machen es notwendig, dass die Gemeinde nach längerer Zeit wieder geringfügig einzeln Abgaben, Gebühren und Tarife anpasst. In moderatem Ausmaß und durchwegs günstiger als es jährliche Anpassungen nach der Inflation gewesen wären, steigen die Inseratenpreise in der Gemeindezeitung, die Hundeabgaben, die Friedhofsgebühren und die Fischerei-Saisonkarte.
Erweitert wurde die Gemeindeversicherung aufgrund der Übernahme des Hort Mauerbach, aber auch insgesamt wurde die Deckungssumme angepasst. Ebenso wurde eine Gebäudeschätzung beauftragt, um eine Unterversicherung der Gemeindegebäude ausschließen zu können. Zudem gab es Personalbeschlüsse für die erfolgte Übernahme des Horts durch die Gemeinde. Hier wurde auch einiges Lob an die Gemeindeverwaltung für die reibungslose Übernahme des Hortbetriebs und die Sicherstellung vom ausreichendem Personal ausgesprochen.




