Besonders positiv strich GR Helmut Scharf (ÖVP) in seiner Wortmeldung hervor: > Es können vom laufenden Haushalt 140.600 Euro in den außerordentlichen Haushalt zugeführt werden. Dadurch können Darlehen reduziert werden, was die Gemeinde auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entlastet. > 2013 konnte ein Soll-Überschuss von 80.000 Euro erzielt werden, wodurch dringend notwendige Investitionen in die Gemeinde-EDV durchgeführt werden können. Die Gemeinde Mauerbach arbeitet noch mit einem alten Betriebssystem, dass von Seiten des Anbieters nicht mehr serviciert wird. > Es können nun vom Gemeinderat beschlossene und umgesetzte Projekte auch finanztechnisch abgeschlossen werden. Dadurch ist die volle Transparenz dieser Projekte gegeben. Dies betrifft unter anderem den Kindergarten 2, sowie die Retentionsbecken.
Mit diesem 1. Nachtragsvoranschlag können heuer etwa Projekte wie das neue Gemeindeamt gestartet werden. Für das geplante Gemeindeamt wurde in der gestrigen Gemeinderatssitzung einstimmig die Finanzierung sichergestellt.
Gemeinde Mauerbach beschließt 1. Nachtragsvoranschlag
In der Gemeinderatssitzung vom 7.5.2014 wurde der 1. Nachtragsvoranschlag 2014 mit großer Mehrheit beschlossen. Lediglich 3 Gemeinderäte enthielten sich ihrer Stimme.
Weitere Artikel

Projekt „HerzensZeit – deine Freizeitbuddys“ startet
In Zusammenarbeit von „Sorgender Gemeinschaft“, „Wir 5 im Wienerwald“ und der Caritas entwickelte GR…

1 Jahr nach dem Hochwasser
Am Samstag, 14. September 2024 wurden die Regenmengen der vorangegangenen Tage zu viel und die erste…

Zivilschutz: Mauerbach stellt sich gut auf
Mit der Konstituierung des neuen Gemeinderats hat der Mauerbacher Gemeinderat eine…

Die finanzielle Situation ist nicht einfach
Der Finanzminister hat klargestellt, dass die Gemeinden vom Bund kaum Hilfe erwarten können. Solange…