Bei der Veranstaltung in St. Pölten traten neben Sebastian Kurz, Inneminister Wolfgang Sobotka und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf der Bühne auf. Klar sprach Sebastian Kurz seine Ideen für notwendige Veränderungen an. So etwa dem Abbau der Bürokratisierung. Es könne etwa nicht sein, dass einem Betrieb ein Sachverständiger glatte Fliesen empfehle, da diese leichter zu reinigen sind und ein anderer rauhe, um der Rutschgefahr vorzubeugen. Kurz betonte einmal mehr die erforderliche Senkung der Lohnsteuer. Aktuell müsse etwa ein Installateur 10 Stunden arbeiten, um sich 1 Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers leisten zu können. Und umgekehrt. Deutlich wurde er auch beim Thema Dirty-Campaining und dem gegenseitigen Anpatzen: "Da machen wir nicht mit!" Bei der Veranstaltung war unter den 5.000 Besuchern eine hohe Motivation und Geschlossenheit für die kommenden Wochen zu verspühren. Österreich soll wieder zurück an die Spitze. Es ist Zeit!
Es ist Zeit!
Beim "Aufbruch! Mit Sebastian Kurz - on Tour" mischten sich unsere beiden Geschäftsführenden Gemeinderäte Kabas und Pilter unter die 5.000 Gäste.
Weitere Artikel

Regelmäßige Nachpflanzung von Bäumen
In Mauerbach werden nicht nur Bäume gefällt, wenn von ihnen eine Gefahr für die Allgemeinheit…

ID Austria nun auch am Gemeindeamt
Mit ID Austria werden langfristig die Handy-Signatur und die Bürgerkarte ersetzt. Ebenso wird…

Mauerbacher Nachrichten :: November 2025
Aktuelle Informationen zu Projekten aus Mauerbach haben wir in unseren "Mauerbacher Nachrichten"…

Hortübernahme durch Gemeinde erfolgreich
Mit Start des Schuljahres 2025/26 übernahm die Gemeinde Mauerbach den Betrieb im Mauerbacher Hort.…






