Die letzten Jahre war Dr. Hans Jedliczka intensiv mit dem Problemfall Kanal beschäftigt. Ein Kanalkataster wurde angelegt und Planungen zur Problemlösungen angestellt. Als 1. Maßnahme wurde die Befahrung des Leitungsnetzes mit einer Kamera beschlossen. Diese Untersuchungen starteten im Juni und brachten bereits die ersten Ergebnisse. Als 1. Bereich wurde die Region Auf der Sulz - Allhangstr. - Römerstraße - Hauptstraße ausgewählt. Die Hälfte der Anschlüsse und Leitungen wurde untersucht und neben völlig intakten Leitungsbereichen auch mangelhafte Stellen mit Rissen, Brüchen, Einwüchsen oder Fremdeinleitungen festgestellt. Der nächste Schritt wird neben der restlichen Kamera-Befahrung, auch die Verständigung der Bewohner über Mängel und Fehleinleitungen sein. Es wird eine Prioritätenreihung vorgenommen um die gröbsten Mängel vorrangig zu beheben.
Bericht Gemeinderatssitzung 3.11.
Gleich zu Beginn der 1. Knalleffekt. Die Kollegen der SPÖ setzen ihre Blockade- & Verzögerungspolitik fort. Sie waren mit der Einladung nicht zufrieden. Daher wollten sie zuerst an der Sitzung nicht teilnehmen, wodurch der Gemeinderat nicht beschlussfähig gewesen wäre. Vizebürgermeister Peter Buchner konnte in einer Sitzungsunterbrechung die SPÖ dann doch zum Bleiben überzeugen.
Immerhin gab es einige wichtige Tagesordnungspunkte abzuarbeiten.
Weitere Artikel

Projekt „HerzensZeit – deine Freizeitbuddys“ startet
In Zusammenarbeit von „Sorgender Gemeinschaft“, „Wir 5 im Wienerwald“ und der Caritas entwickelte GR…

1 Jahr nach dem Hochwasser
Am Samstag, 14. September 2024 wurden die Regenmengen der vorangegangenen Tage zu viel und die erste…

Zivilschutz: Mauerbach stellt sich gut auf
Mit der Konstituierung des neuen Gemeinderats hat der Mauerbacher Gemeinderat eine…

Die finanzielle Situation ist nicht einfach
Der Finanzminister hat klargestellt, dass die Gemeinden vom Bund kaum Hilfe erwarten können. Solange…